X-BIONIC Men Effektor 4.0 Cycling ZIP Shirt SH SL opal black/arctic white
-
Art.-Nr.95.86567
-
Category
Schneefall, vereiste Strassen oder eisige Temperaturen sind keine Ausreden, um nicht an der eigenen Ausdauer und der Leistung zu arbeiten. Denn es gibt viele Möglichkeiten, um auch in den eigenen vier Wänden fit zu bleiben oder fit zu werden.
Damit das Indoor-Training effektiv ist und dennoch Spass macht, gibt es ein paar Punkte zu beachten.
Beim Indoor-Training ist es wichtig, dass du auf deinen Körper hörst und ihn kühlst. Bei Fahrten an der frischen Luft sorgt der Fahrtwind dafür, dass der Schweiss auf deiner Haut verdunstet und dich kühlt.
Beim Training im Innenbereich besteht dagegen die Gefahr zu überhitzen, was zur Dehydrierung führt.
Befreie dich darum regelmässig mit einem Handtuch von dem Schweiss, stell einen Ventilator auf und trink immer genug.
Das Indoor-Training beansprucht dein Hintern mehr als Velofahrten draussen. Im Freien kannst du dein Velo hin und wieder ausrollen lassen oder dich aus dem Sattel drücken, auf dem Hometrainer ist dein Gesäss unter ständiger Belastung.
Mit gut gepolsterten Velohosen und speziellen Cremes kannst du Schmerzen vorbeugen. Achte darauf, dass du dich regelmässig aus dem Sattel erhebst und eine Überbelastung vermeidest.
Oft ist der Kauf eines Hometrainers gar nicht so einfach. Es gibt viele unterschiedliche Rollentrainer und viele davon sehen auf den ersten Blick ziemlich ähnlich aus.
Doch jede Art hat seinen Vorteil:
Roller: Praktisch, leicht zusammenklappbar, brauchen wenig Platz.
Klassische: Trainieren mit Widerstand ohne Konnektivität, einfache Einstellung.
Smarte: Effizienz und Genauigkeit, einseitige Kommunikation mit Apps und Endgerät.
Interaktiv: Hohes Trainingsniveau und Interaktivität, zweiseitige Kommunikation zwischen Apps und Endgerät.
Roller sind die einfachsten Trainer. Sie brauchen keine Montage. Auf dem Roller musst du dein Gleichgewicht selbst halten.
Bei den Wheel-On Rollentrainer steht das Hinterrad auf der Rolle der Widerstandseinheit. Das Velo kann schnell auf dem Rollentrainer befestigt werden.
Die Direct-Drive Trainer liegen zurzeit im Trend. Bei den Rollentrainer mit Direktantrieb wird das Hinterrad demontiert und die Kette direkt auf die am Rollentrainer installierte Kassette gespannt.