Chiba – Fahrkomfort neu definiert | Fuchs-Movesa AG

Hauptinhaltsbereich

Ergonomische Handschuhe von Chiba

  • Handschuhe von Chiba – dem Spezialisten aus Deutschland für Sport- und Arbeitshandschuhe. Höchste handwerkliche Präzision, Leidenschaft für Handschuhe und ein Know-how aus fünf Generationen Handschuhmacherei im Familienbetrieb: Das sind die Attribute, die Chiba Handschuhe so besonders machen.

    Seit 2023 führen wir das Sortiment von Chiba in unserem Produktportfolio.
    Erfahre hier mehr über die Marke und warum sie ein Must-have für Velobegeisterte ist.

  • Matthias Streit
    Product Manager

  • Eine Historie seit 1853

    1853 wurde die Chiba Handschuhmanufaktur von Alois Chiba in Abertham gegründet

  • Die Traditionsmarke Chiba aus Deutschland bietet ein umfangreiches Handschuh-Produktsortiment. Dazu gehören neben den Velohandschuhen auch Sporthandschuhe, Fitness Handschuhe, Arbeitshandschuhe und Reithandschuhe.

    Mit dem Know-how aus über 100 Jahren hat die Marke ein Gespür für Schnitte und Design. Chiba näht die Handschuhe nach wie vor selbst, was man spürt, sobald man einen Handschuh anzieht. Die hochwertige Qualität unterscheidet den traditionellen Handschuhmacher von Massenware aus rein maschineller Produktion.

  • Nachhaltige Produktion

    Die Nachhaltigkeit und der schonende Umgang mit Ressourcen liegt Chiba besonders am Herzen

  • Energie einsparen ist das Eine, es gibt aber noch viel mehr zu tun. Um den Plastikmüll zu reduzieren, verzichtet Chiba seit 2020 auf Plastiktüten. Die Produkte werden in Einzelverpackungen aus recyceltem Papier verschickt.

    Bei den Materialien für die Handschuhe werden seit 2017 Econyl Fasern für die Oberhände verwendet. Damit war Chiba ein Pionier bei recycelten Materialien aus Fischernetzen, Teppichen und Industrieabfällen.

    Chiba trennt bereits seit 1993 in der Produktion alle Abfälle, d.h. Papier, Stoffreste, Leder und Schaumstoffe werden getrennt und wiederverwertet, so dass in der Produktion kaum Abfälle anfallen. Ein weiterer Schritt ist der Energieverbrauch in der Produktion und Logistik. Chiba hat bereits 2015 begonnen, alte Nähmaschinen gegen energiesparende Modelle auszutauschen, sämtliche Gebäude von der Produktion bis zur Firmenzentrale werden ausschliesslich mit energiesparenden LED-Lampen beleuchtet und den Strom für die Firmenzentrale und das Logistikzentrum wird seit 2018 mit einer eigenen Photovoltaikanlage produziert.

  • Einschlafende Hände

    Warum schlafen die Hände bei Velotouren überhaupt ein?

  • Die Hand wird von zwei zentralen Nervenbahnen durchzogen, dem Ulnar-Nerv und Carpal-Nerv. Wenn umgangssprachlich von Carpaltunnelsyndrom gesprochen wird, werden meist mehrere Probleme in einen Topf geworfen. Der Ulnar-Nerv führt, wie man in der Zeichnung gut sehen kann, am Aussenballen der Hand zum kleinen- und Ringfinger. Er reagiert nicht so empfindlich auf das Abwinkeln der Hand, dafür aber negativ auf Druck im Ballenbereich. Speziell bei Rennradlenkern ist der Druck auf den äusseren Handballen und damit auf den Ulnar-Nerv maximal. Dieser Druck führt zu Taubheitsgefühlen und Schwächen in der Handmuskulatur.

    Eine zweite Problemquelle ist der Zentral-Nerv (Median-Nerv). Er verläuft durch einen schmalen Tunnel im Handgelenk (Carpaltunnel). Druck und das Abwinkeln der Hand führen hier zum bekannten Carpaltunnelsyndrom. Das Carpaltunnelsyndrom führt zu Taubheitsgefühl und Schwächen an Daumen, Mittel- und Zeigefinger. In schweren Fällen verschwindet das Taubheitsgefühl erst lange nach der Velotour oder wird über Nacht schlimmer, da das Gewebe der Hand dazu tendiert, nachts leicht anzuschwellen.

  • BioXCell-System

    Wie funktioniert das BioXCell System von Chiba?

  • Ein Gelpolster im Handballenbereich schützt den Ulnar-Nerv, der in diesem Bereich verläuft und absorbiert den Druck und die Vibrationen des Lenkers. Das BioXCell System besteht aus einem zweistufigen Aufbau, das heisst über dem Gelpolster am Aussenballen liegt noch eine zweite Polsterung. Durch diese starke Polsterung des Ballens (ca. 0,8 cm hoch) kann der Lenker nicht mehr auf den Mittelbereich der Hand drücken, in dem der Karpaltunnel liegt.

    Zusätzlich korrigiert die starke Polsterung des Handballens die Haltung der Hand und die Gelkissen absorbieren die Vibrationen des Lenkers, welche die Nerven und Sehnen reizen können. In über 80 % aller Fälle löst BioXCell das Problem einschlafender Hände und das Velofahren ist wieder beschwerdefrei.